Kontakt zum inneren Kind
Unser inneres Kind ist immer da, aber wir vergessen das und suchen ständig danach, dass der Andere uns befriedigt. Es geschieht ganz unbewusst und wir erfahren nicht, was das innere Kind braucht.
Unser inneres Kind ist immer da, aber wir vergessen das und suchen ständig danach, dass der Andere uns befriedigt. Es geschieht ganz unbewusst und wir erfahren nicht, was das innere Kind braucht.
Liebe – Jenseits der Angst: Um uns zu schützen, verschließen wir unser Herz anderen gegenüber. Dieses Verschließen hindert uns daran zu empfangen und zu schenken. Liebe und Mitgefühl können sich nicht ausdrücken.
Sich Selbst bewusst sein heißt sich und seinen wahren Wert, seinen Selbstwert erkennen. Und aus dieser Erkenntnis heraus, in Harmonie mit sich und aus seiner inneren Überzeugung heraus leben. Das gibt uns Kraft und Lebensfreude, aus der heraus wir glücklich und in Harmonie mit uns Selbst, und in Kontakt mit unserer Umwelt, handeln können.
Indem wir allen Farben des Lebens erlauben in uns einzudringen, werden wir als Wesen im Ganzen integriert. In einer solchen Haltung der Öffnung und Akzeptanz können wir geheilt werden und auch den Anderen in seinem Heilungsprozess unterstützen.
In den Seminaren die Dhyan Manish anbietet erfahren wir, wie wir ohne Schuldgefühle und selbstauferlegte Verhaltensregeln bezüglich der Anderen frei und authentisch unser Leben gestalten können und dabei in tieferen und ehrlicheren Austausch mit unseren Mitmenschen treten.
Wenn man als Erwachsener nicht schreien kann, dann ist es ganz sicher, dass es eine Kastration des Kindes ist. Wenn ich es Kastration nenne, dann geht es um die Zerstörung der Sexualität und damit um das eigene Leben und die eigene Kraft.
Liebe und Macht Liebe ist empfangen. Das Kind braucht es, sich empfangen zu fühlen. Ansonsten entsteht eine große Verletztheit. Nur wenige Kinder auf der Welt, fühlen sich wirklich empfangen, fühlen […]
Manipulation “Die Leute glauben, was der Andere sagt. Alles was wir sagen, tun und denken, wie wir uns kleiden und verhalten, ist immer in Bezug auf den Anderen. Damit sind […]