Ablauf einer Atemsitzung Energetic Breathing®

In den Atemsitzungen Energetic Breathing® gehen wir in einen natürlichen Seinszustand, um uns selbst und anderen bei der Selbstheilung zu helfen. Dies ermöglicht, Vertrauen in die Sprache unseres Körpers und unserer Selbstheilungskräfte zu entwickeln und gewohnte Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster aufzulösen.

Energetic Breathing® nutzt eine einfache Atemtechnik: die Zwerchfellatmung des Neugeborenen. Manish hat sie vor 40 Jahren entdeckt und als empirisch entwickelte Praxis für den therapeutischen Einsatz weiter verfeinert.

Die Atemtechnik öffnet den Zugang zu Gefühlen und Ereignissen, die seit unserer Kindheit unterdrückt waren, Konditionierungen, Manipulationen, Traumata und Erfahrungen von Mangel. In einem geschützten Raum lernen wir, sie zu fühlen, auszudrücken und loszulassen. Dabei zeigen sich emotional oft Wut, Schmerz und Trauer. Wir erleben aber auch Freude, Lachen, Glück, Dankbarkeit, Frieden und eine tiefe Stille.

Energetic Breathing® lässt uns die Welt hinter Verstand und Ego entdecken. Wir erfahren den Raum der Meditation und entdecken mit unserem Bewusstsein eine existenzielle Dimension, die über die Grenzen des Verstandes hinausgeht. Die Atem-Sitzungen sind ein tiefer therapeutischer und spiritueller Weg, der uns dauerhaft transformieren kann. Eine Sitzung wirkt über einen Zeitraum von 28 Tagen.

Die epigenetische Forschung zeigt, dass unterdrückte Emotionen Methylierung im Körper kreiert, wodurch die DNA modifiziert wird. Manish’s Heiltechnik ermöglicht die Umwandlung dieser Methyle, deren Auflösung und die Neubildung von Endomorphinen. Dadurch finden wir unsere emotionale Energie, Lebenskraft und Lebensfreude wieder.

Video: Heil-Atemtechnik Energetic Breathing

Ablauf einer Atemsitzung

Die Dauer einer Energetic Breathing®-Atemsitzung beträgt eine gute Stunde und beinhaltet in Kurzform die folgenden Elementen und Schritten:

  • Die Begleitperson und die Klientin/der Klient setzen sich einander gegenüber auf den Boden. Die Klientin/der Klient spricht über ein Thema bzw. Problem, in das sie/er tiefer hineingehen bzw. von dem man sich befreien möchte. Oder sie/er ist offen für eine Reise, in der sich zeigt, was sich zeigen will.
  • Nach dem Austausch legt sich die Klientin/der Klient mit dem Rücken auf eine Matratze. Die Begleitung legt ein Kissen unter die Schultern, so dass der Brustraum sich weitet und der Atem ungehindert durch den Hals und den offenen Mund fließen kann. Die Klientin/der Klient schließt die Augen.
  • Die Begleitung setzt sich auf die linke Seite und bittet die Klientin/den Klienten, tief durch den offenen Mund zu atmen. Die Atmung soll sein wie die Wellen des Meeres: beim Einatmen hebt sich – die Spannungen/das Zwerchfell loslassend – der Bauch, dann der Brustkorb und der Atem fließt iealerweise bis in die Schulterspitzen, in denen die Welle ihren Höhepunkt erreicht, und dann wieder natürlich von allein zurückfließt. Die Atmung ist leicht verstärkt. Die so entstehende Hyperventilation führt zu einer Sauerstoffübersättigung.
  • Nach einigen Minuten fällt die Atmung in einen automatischen Rhythmus. Unterstützt von der Präsenz der Begleitung kommen im Körper unterdrückte Emotionen, Blockaden, Traumata und Ängste zum Vorschein. Der emotionale Ausdruck kann beträchtlich bis zur Katharsis variieren und unterschiedliche Reaktionen im Körper hervorrufen wie Weinen, Schmerz, Wut, Schreien, aber auch Wohlbefinden, Lachen …  – abhängig davon, ob Verstand und Ego zu kontrollieren versuchen oder man innerlich loslässt. Je stärker sich die Emotionen ausdrücken, desto mehr spürt man eine innerliche Befreiung und die Probleme können sich akzeptierend transformieren.
  • Wenn der emotionale Ausdruck seinem Ende zugeht, legt sich die Klientin/der Klient häufig auf die (linke) Seite, ruhig, still, entspannt. Die Begleitung ist immer präsent, offen, empfänglich, zugewandt.
  • Zum Abschluss ist ein Ritual des energetischen Sichablösens essenziell: Die Begleitung bittet die Klientin/den Klienten einzuatmen, während sie/er selbst ausatmet, und atmet wieder ein, während die Klientin/der Klient ausatmet. Dies wird dreimal wiederholt.
  • Anschließend findet ein Austausch statt. Beide sitzen sich gegenüber und geben Feedback, eine Zusammenfassung dessen, was die Klientin/der Klient erlebt hat, und die Begleitung gespürt hat. Die Klientin/der Klient gibt auch ein Feedback, wie er/sie die Begleitung für sich erlebt hat. Die Sitzung endet mit einer Umarmung.
  • In der Arbeit in Gruppen folgt ein Gruppenfeedback, in dem auch Fragen gestellt werden.
  • Alternativ zu einer katarthischen Sitzung ist eine medititative Sitzung möglich. Die Emotionen drücken sich hier ruhiger durch Tränen und Schluchzen aus. Die spirituelle Reise kann tief gehen.

Du möchtest eine Atemsitzung kennenlernen? Nutz die Einzel- oder Gruppensitzung mit Manish oder einer Anwenderin/einem Anwender in eurer Region.

Wissenschaftliche Forschungsergebnisse

Energetic Breathing® arbeitet und wirkt mit mehreren Qualitäten und Funktionen auf der physischen, psychischen und spirituellen Ebene.

  • Physisch ⇒ Spannungen und stressbedingte Dis-Funktionen durch den emotionalen Ausdruck lösen sowie das metabolische Gleichgewicht des Körpers durch die De-Methylierung wiederherstellen
  • Psychisch ⇒ emotionale Blockaden und Anhaftungen an leidvolle Bewusstseinszustände auflösen und die eigene emotionale Energie wiederfinden
  • Spirituell ⇒ Meditation durch inneres Loslassen erfahren und eine existenzielle Dimension entdecken, die über die Grenzen des Verstandes hinausgeht

Detaillierte Informationen und wissenschaftliche Forschungsergebnisse finden sich in: Dr. Dwariko Pfeifer: Die Kunst der Selbstheilung: Begleitstudie zur Weiterbildung in der Atemtechnik Energetic Breathing von Dhyan Manish (2018), ISBN 978-3-86460-817-9  im Internet und stationärem Buchhandel bestellbar

Manish verbindet die Atem-Sitzungen Energetic Breathing® in seiner therapeutischen Arbeit mit Meditation sowie therapeutischen Gruppen zu verschiedenen Themen.